Aktuelles
Wohnprojekte
für die Zukunft
Ein zentrales Thema beschäftigt uns
mit stark anwachsender Präsenz :
Wie wollen wir in Zukunft leben ?
Welche Bauformen und Konstruktionen
sind ökonomisch sinnvoll und für uns Menschen gesundheitlich und mental förderlich ?
Unsere Leitprinzipien :
- Einsatz natürlicher Materialien
- Abkehr von synthetischen und mit großem Energieaufwand hergestellen Baustoffen
wie Stahlbeton künstliche Fasern geschäumte Dämmstoffe ect.
- Abschirmung gegen Einflüsse künstlicher Strahlungen
- Konstruktiv einfache und kostengünstig herzustellende Bauweisen und Bauformen
- Der Mensch und seine Beziehung zur Umwelt als zentraler Mittelpunkt
Wohnprojekte
für die Zukunft
Ein zentrales Thema beschäftigt uns
mit stark anwachsender Präsenz :
Wie wollen wir in Zukunft leben ?
Welche Bauformen und
Konstruktionen sind ökonomisch sinnvoll und für uns Menschen gesundheitlich und mental förderlich ?
Unsere Leitprinzipien :
- Einsatz natürlicher Materialien
- Abkehr von synthetischen
und mit großem Energieaufwand hergestellen Baustoffen
wie Stahlbeton,
künstliche Fasern
geschäumte Dämmstoffe ect.
- Abschirmung gegen Einflüsse künstlicher Strahlungen
- Konstruktiveinfache
und kostengünstig herzustellende Bauweisen und Bauformen
- Der Mensch und seine Beziehung zur Umwelt als zentraler Mittelpunkt
Wohnprojekte
für die Zukunft
Ein zentrales Thema beschäftigt uns
mit stark anwachsender Präsenz :
Wie wollen wir in Zukunft leben ?
- Welche Bauformen und Konstruktionen
sind ökonomisch sinnvoll und für uns Menschen gesundheitlich und mental förderlich ?
Unsere Leitprinzipien :
- Einsatz natürlicher Materialien
- Abkehr von synthetischen und mit großem Energieaufwand hergestellen Baustoffen
wie zum Beispiel Stahlbeton, künstliche Fasern, geschäumte Dämmstoffe ect.
- Abschirmung gegen Einflüsse künstlicher Strahlungen
- Konstruktiv einfache, kostengünstig herzustellende Bauweisen und Bauformen
- Der Mensch und seine Beziehung zur Umwelt als zentraler Mittelpunkt
Einfamilienwohnhäuser
2- geschossige Ausführung für Familien
1-geschossige Ausführung für 2 Personenhaushalte
auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Schneckenform
- Energetische Harmoniebezüge nach dem Goldenen Schnitt nach "Fibonacci"
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich
- als kommunikativer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energiebewegung
- Feng Shui
- Dachkonstruktion als freitragende Mandala-Konstruktion
- Außenwände / Innenwände Holzständerbauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen Holzschalung als Vorhangsfassade wetterseitig
Einfamilienwohnhäuser
2- geschossige Ausführung für Familien
1-geschossige Ausführung für
2 Personenhaushalte
auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Schneckenform
- Energetische Harmoniebezüge nach dem Goldenen Schnitt nach "Fibonacci"
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich als kommunikativer und energetischer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energie- bewegung zum Zentrum nach Feng Shui
- Dachkonstruktion als freitragende "Mandala"- Konstruktion aus Holz
- Außenwände / Innenwände in Holzständerbauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen und Holzschalung als Vorhangsfasssade wetterseitig
Einfamilienwohnhäuser
2- geschossige Ausführung für Familien
1-geschossige Ausführung für 2 Personenhaushalte
auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Schneckenform
- Energetische Harmoniebezüge nach dem Goldenen Schnitt nach "Fibonacci"
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich
- als kommunikativer und energetischer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energiebewegung zum Zentrum hin nach Feng Shui
- Dachkonstruktion als freitragende "Mandala"- Konstruktion aus Holz
- Außenwände / Innenwände in Holzständerbauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen und Holzschalung als Vorhang- fassade wetterseitig
Mehrfamilienhäuser- Wohngruppen
2- geschossige Ausführungen für Familien
1-geschossige Ausführung für 2 Personenhaushalte barrierefrei auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Achteckform
- Gruppierung der Wohneinheiten um zentralen Gemeinschafts- und Eingangsbereich
- Wohneinheiten durch Vorbereich schalltechnisch abgekoppelt
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich als kommunikativer und energetischer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energiebewegungen zum Zentrum nach Feng Shui
- Gliederung privater und halböffentlicher Außenaufenthaltsbereiche
- Dachkonstruktion als freitragende "Mandala"- Konstruktion aus Holz
- Außenwände / Innenwände in Holzständer- bauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen und Holzschalung als Vorhangsfassade wetterseitig
Mehrfamilienhäuser- Wohngruppen
2- geschossige Ausführungen für Familien
1-geschossige Ausführung für
2 Personenhaushalte barrierefrei auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Achteckform
- Gruppierung der Wohneinheiten um zentralen Gemeinschafts- und Eingangsbereich
- Wohneinheiten durch Vorbereich schalltechnisch abgekoppelt
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich alskommunikativer und energetischer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energiebewegungen zum Zentrum nach Feng Shui
- Gliederung privater und halböffentlicher Außenaufenthaltsbereiche
- Dachkonstrukt als freitragende
- "Mandala"-Konstruktion aus Holz
- Außenwände / Innenwände in Holzständerbauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen und Holzschalung als Vorhangsfassade wetterseitig
Mehrfamilienhäuser & Wohngruppen
& Wohngruppen
2- geschossige Ausführungen für Familien
1-geschossige Ausführung für 2 Personenhaushalte barrierefrei auf einer Ebene
Zentrale Entwurfsansätze:
- Geometrie des Gebäudes in Achteckform
- Gruppierung der Wohneinheiten um zentralen Gemeinschafts- und Eingangsbereich
- Wohneinheiten durch Vorbereich schalltechnisch abgekoppelt
- Zentraler, offener Wohn- / Essbereich als kommunikativer und energetischer Mittelpunkt
- Grund- / Kachelofen im Zentrum
- weiche fließende Energiebewegungen zum Zentrum nach Feng Shui
- Gliederung privater und halböffentlicher Außenaufenthaltsbereiche
- Dachkonstruktion als freitragende "Mandala"-Konstruktion aus Holz
- Außenwände / Innenwände in Holzständer- bauweise mit klimaregulativem Lehmputz innen und Holzschalung als Vorhang-fassade wetterseitig
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Wir suchen die Zusammenarbeit mit Investoren, Handwerkern, Grundstücksmaklern und Bauherren mit kreativem, gemeinschaftlichem Denkansatz und Mut zu neuen Ideen -
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen !